Messdaten vom Standort Krummdeich
Am Forschungspark Windenergie werden sehr viele Sensoren künftig Messdaten aufnehmen. Auch die aktuellen Wetterverhältnisse lassen sich damit ablesen. Insbesondere die Bedeutung der Windgeschwindigkeit wird für die Forschung am Standort Krummendeich eine entscheidende Rolle spielen.
Wetterverhältnisse in Krummendeich verstehen
Die hier verwendeten Daten basieren auf den Messungen des LiDAR-Systems und dem Mikrowellenradiometer am Standort Krummendeich. Mit dem Long-Range Doppler Windlidar werden vertikale Windprofile oder zweidimensionale Windfelder gemessen und daraus Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Turbulenz ermittelt. Die Datenbasis, die mit den Messungen geschaffen wird, steht dem Forschungskonsortium langfristig zur Verfügung und dient als Referenz der Wind- und Turbulenzverhältnisse vor der Installation der Windturbinen.
Mehr Informationen und weitere Messdaten finden Sie hier.